• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Marlen Seubert: Retrospektive „hautnah“ – Preis der Service-Clubs

Eine Ausstellung, die bestens in Szene gesetzt ist, haben Kunstinteressierte jetzt im Stöffel-Park in Enspel bei der Eröffnung erlebt. Marlen Seubert zeigt Installationen und Bilder aus drei Jahrzehnten ihres Schaffens. Das Niveau ihrer Arbeiten und deren Aussagekraft sowie der ästhetische Aufbau ergeben dabei ein beindruckendes Gesamterlebnis. Bis Dienstag, 23. August, ist die Ausstellung noch im Museumgebäude „Tertiärum“ des Stöffel-Parks zu sehen. Die Künstlerin ist in den Kernzeiten meist vor Ort. 

Einführende Worte zu den Exponaten

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Markus Hof, sprach einige Wort zur Begrüßung. „Ich freue mich, dass wir hier heimischen Künstlern eine Plattform bieten können“, betonte er und hieß die „international renommierte Künstlerin“ willkommen. Martin Rudolph, der Leiter des Stöffel-Parks, war natürlich auch gekommen. Doch die Einführung in Werk und Ausstellung übernahm die Erste Beigeordnete der VG Westerburg, die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Fuchs.

„Es ist keine leichte Kost, die sie hier präsentiert“, sagte Dr. Fuchs an das Publikum gewandt und bezog sich ebenso auf die dunklen Farben wie auf die Inhalte der Werke. Die Arbeiten seien „sperrig und anstößig – im eigentlichen Wortsinn". Krankheit, Not, Gewalt, Vertreibung, Exil gehörten zu dem Themenspektrum; ausgedrückt werde, wie die Reaktionen und Empfindungen der Menschen darauf seien. Sie stellte einige Exponate exemplarisch vor.

Harte Themen mit dem Menschen im Blick

 2003 war Krieg im Irak. Hier wirft Marlen Seubert einen Blick auf die Frauen in dem arabischen Land – Trauer und Angst macht sie sichtbar. Die Rednerin wies noch auf die sehr bekannten Hautarbeiten hin, beispielsweise die „Euterungen“. Ein Teil der Serie „Der neue Weg“ ist ebenfalls zu sehen. Obwohl die Corona-Krankheit den Impuls gegeben habe, stünden hier die Veränderungen durch die Pandemie im Fokus, wobei die Künstlerin eine positive Arbeit, was die Geisteshaltung angehe, geschaffen habe.

Eine große Wandinstallation, aus Häuten bestehend, schließt die Retrospektive ab. Bei den „Seelen der Kriegsopfer“ wird der Kreis als Symbol für das Göttliche aufgegriffen. Die Künstlerin bezieht sich allgemein auf das Leid von Menschen im Krieg und, wie sie sagt, deren „Verlust von Heimat, von lieben Menschen, von Unversehrtheit“.

Ein schöpferisches Werk

Ulrike Fuchs würdigte Marlen Seuberts schöpferische Seite, deren Werke in der Auseinandersetzung mit der Gegenwart entstehen. Bevor sich die Besucher Zeit für die Betrachtung der Werkauswahl nehmen konnten, gab es noch eine Überraschung.

Preis der Service-Clubs im Westerwald

Bea Binder (KulturGut Hirtscheid) überreichte im Namen der Service-Clubs im Westerwald, zu denen Lions und Rotary Clubs zählen, den „Kunstpreis Westerwald – Anerkennungspreis 2022“ an Marlen Seubert. Neben der Ehre ist er auch eine Unterstützung, denn Marlen Seubert hatte den Anwesenden bereits erklärt, dass eine Ausstellung einzurichten auch mit großen Kosten verbunden sein kann.  

Anfahrt & Zeiten

Bis Dienstag, 23. August, ist die Retrospektive der Künstlerin Marlen Seubert im Stöffel-Park, Stöffelstraße, in Enspel zu sehen. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr. Unter der Woche sind die Werke bis 17 Uhr zu sehen, Freitag bis Sonntag auch bis 18 Uhr. Montags ist geschlossen. Kontakt zum Stöffel-Park: 02661/9809800.

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

Joscho Stephan & friends und Matthias Strucken eröffneten JAZZtival

Ein bisschen Konzertsaal, ein bisschen Bar-Ambiente  – oder doch eher am Strand sitzend unter Palmwedeln? Beim Augenschließen und Zuhören der Musik von „Joscho Stephan and Friends“ wären das alles mögliche Locations gewesen.

Weiterlesen

Marlen Seubert: Retrospektive „hautnah“ – Preis der Service-Clubs

Eine Ausstellung, die bestens in Szene gesetzt ist, haben Kunstinteressierte jetzt im Stöffel-Park in Enspel bei der Eröffnung erlebt. Marlen Seubert zeigt Installationen und Bilder aus drei Jahrzehnten ihres Schaffens.

Weiterlesen

Italo-Treffen kam besser an denn je

Voller Stolz und Freude konnten die Italo Freunde Westerwald 305 italienische Fahrzeuge begrüßen. Am Wochenende war ihr viertes Treffen im Stöffel-Park, erneut bei strahlendem Sonnenschein, welches dieses Mal noch besser als sonst besucht wurde.

Weiterlesen

Heimart - Künstler*innnen der Hornister-Gemeinden stellen aus (bis 30. OKT)

Eines ist ihnen gemein – den sechs Künstlerinnen und Künstlern aus den Hornister-Dörfern Enspel, Langenhahn, Rotenhain und Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Musikalisches Highlight im Stöffel Park: Nina Ogot und Band

Man muss sich immer wieder fragen, wie kommen die Macher des Stöffel-Parks regelmäßig an einzigartige Musikformationen, die vom allgemeinen Mainstream meilenweit entfernt sind?

Weiterlesen

„Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye“ – ein weiteres Highlight im Stöffel-Park

Der Ahr-Automobil-Club 1924 Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ließ sich durch die Flutkatastrophe nicht unterkriegen und veranstaltete zum 22. Mal die beliebte „Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye“.

Weiterlesen

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.