• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Herborner Wäller erkunden Stöffel-Park und Brennerei

Industriegeschichte trifft Brenntradition: Industriegeschichte, Erdgeschichte, Brenntradition und Wandern miteinander verbinden, war das Motto der jüngsten Wanderung der Herborner Wäller. Ziel war für sie der Stöffel-Park in Enspel im Westerwald. Hier verbinden sich die Erdgeschichte von über 25 Millionen Jahren mit einer über 100-jährigen Geschichte des Basaltabbaus im Westerwald.

Einmalige Anlage

Beides konnte Gästeführer Michael Lochner anschaulich vermitteln.  „Diese Anlage ist in vielfacher Hinsicht einmalig. Die aktuell noch weltweit größte Dichte an Fossilienfunden verbinden sich mit der Geschichte der Firma Adrian und dem heute noch im Betrieb befindlichen Basaltabbau zu einer einmaligen Symbiose." Rund 20.000 Fossilien konnten bisher geborgen werden, darunter der sensationelle Fund die Stöffel-Maus, die eigentlich eine Flugmaus war.  

Die Firma Adrian konnte bis zur Schließung auf eine lange Geschichte zurückblicken, auch während der beiden Weltkriege und der Währungskrise in den 1920er-Jahren konnte der Betrieb aufrecht erhalten werden. Aber die Arbeit war hart, so hatte ein Kipper mit der Hand Basaltsteine zu behauen und erhielt dafür nur 45 Pfennige die Stunde. Immerhin doppelt zu viel wie die Arbeiter, die zwölf Stunden täglich rund 30 Kilo schwere Steine in die Loren zum Abtransport wuchten mussten.

Der Doppelkniehebel-Backenbrecher ...

Die vor rund zwanzig Jahren geschlosse Industrieanlage ist noch vollständige erhalten und in entsprechend gutem Zustand. Als nächstes Projekt ist vorgesehen, den Doppelkniehebel-Backenbrecher für Besichtigungen zu erschließen. 

Es traf sich gut, dass die Foodtrucks gerade vor der Industriekulisse Halt machten, sodass die Wanderer gestärkt zur nächsten Station in Nistertal gehen konnten. 

Edle Brände

In der Brennerei Birkenhof,  Erlebnis-Destillerie und Manufaktur, erwarteten die Wanderer nach der Besichtigung der Brennerei eine ausführliche Probe der traditionellen und neuen Kreationen. Überrascht zeigten sich die Herborner Wäller, dass in Nistertal inzwischen neben dem traditionellen Westerwälder Korn, Kümmel und Basaltfeuer auch Gin und Whisky destilliert wird. „Mit neuen Produkten wie den für den Westerwaldsteig kreierten 'Meilensteinen' und 'Wegweiser' sowie veredelten alten Obstbränden gelingt es uns, auch neue Genießer zu gewinnen“, betonte Dana Garcia.

Die Fuchskaute ist das Ziel der nächsten Wanderung am Sonntag, 16. September 2018. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kallenbachsparkplatz. Die Führung übernimmt Karl-Heinz Schmittner, Telefon 02772 575268.

Mehr Infos zum Westerwald-Verein Herborn gibt es auch in Facebook.

(Text und Fotos: Marlene Wieden)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.