• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Denkmalpflege
  • Es war einmal ...
  • Ausgrabungen
  • Fossilienfunde
  • Das TERTIÄRUM
  • Angebote
  • Wissenwertes

Warum heißt der Stöffel auch Tertiär-Park?

Der Stöffel-Park macht, wie es sich für ein ordentliches Geoinformationszentrum gehört, eine für den Westerwald prägende erdgeschichtliche Epoche erfahrbar: das Tertiär. Hier gibt es ein riesiges Guckfenster in die Zeit des Oberoligozäns vor 25 Millionen Jahren. Denn der ganze Basalt, der rund 90 Meter hoch das rund 140 Hektar große Areal bedeckte, stammt aus dieser Zeit. Auch die Fossilien, noch ein paar Hunderttausend Jahre älter, die hier unter der schützenden Basaltdecke lagerten, stammen aus dem Tertiärzeitalter.

Dass beides hier vor Augen liegt, ist gar nicht so selbstverständlich. Natürlich ist unsere Erde schon einige Milliarden Jahre alt, aber nicht in jeder Region kann man die Spuren der einzelnen Epochen wie an Jahresringen eines Baumstamms „abzählen“. Irgendwann zerfallen Lebewesen zu Staub – ebenso wie es Steine, die nur länger dafür brauchen. Und nicht überall gab es vor 25 Millionen Jahren Vulkanausbrüche, die die Landschaft mit ihren Basaltströmen modellierten …

Versetzen Sie sich doch einmal in diese atemberaubende Vergangenheit – einfach oben links auf den „Zauberlink“ klicken: „Es war einmal …“

Wer die Stöffel-Fossilien betrachten will, kann dies seit April 2016 im TERTIÄRUM – dort finden Sie die Stöffel-Maus, Insekten, Fische, den Hühnervogel und viele weitere Tiere und Pflanzen in einer höchst ansprechenden und informativen Ausstellung.

 

Neuigkeiten

Joscho Stephan & friends und Matthias Strucken eröffneten JAZZtival

Ein bisschen Konzertsaal, ein bisschen Bar-Ambiente  – oder doch eher am Strand sitzend unter Palmwedeln? Beim Augenschließen und Zuhören der Musik von „Joscho Stephan and Friends“ wären das alles mögliche Locations gewesen.

Weiterlesen

Marlen Seubert: Retrospektive „hautnah“ – Preis der Service-Clubs

Eine Ausstellung, die bestens in Szene gesetzt ist, haben Kunstinteressierte jetzt im Stöffel-Park in Enspel bei der Eröffnung erlebt. Marlen Seubert zeigt Installationen und Bilder aus drei Jahrzehnten ihres Schaffens.

Weiterlesen

Italo-Treffen kam besser an denn je

Voller Stolz und Freude konnten die Italo Freunde Westerwald 305 italienische Fahrzeuge begrüßen. Am Wochenende war ihr viertes Treffen im Stöffel-Park, erneut bei strahlendem Sonnenschein, welches dieses Mal noch besser als sonst besucht wurde.

Weiterlesen

Heimart - Künstler*innnen der Hornister-Gemeinden stellen aus (bis 30. OKT)

Eines ist ihnen gemein – den sechs Künstlerinnen und Künstlern aus den Hornister-Dörfern Enspel, Langenhahn, Rotenhain und Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Musikalisches Highlight im Stöffel Park: Nina Ogot und Band

Man muss sich immer wieder fragen, wie kommen die Macher des Stöffel-Parks regelmäßig an einzigartige Musikformationen, die vom allgemeinen Mainstream meilenweit entfernt sind?

Weiterlesen

„Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye“ – ein weiteres Highlight im Stöffel-Park

Der Ahr-Automobil-Club 1924 Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ließ sich durch die Flutkatastrophe nicht unterkriegen und veranstaltete zum 22. Mal die beliebte „Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye“.

Weiterlesen

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.